Eine gesetzliche Krankenkasse ist eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts (§ 4 Abs. 1 u. 2 SGB V). Im Rahmen der Solidargemeinschaft (§ 1 S. 1 SGB V) stellt sie den Versicherten die im 3. Kapitel des SGB V genannten Leistungen unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots (§ 12 SGB V) zur Verfügung, soweit diese Leistungen nicht der Eigenverantwortung der...
Rechtsgebiete
- News(0)
- Apothekenrecht(49)
- Arbeitsrecht(0)
- Arzneimittelrecht(53)
- Arztrecht(25)
- Biozidrecht(7)
- Cannabisrecht(19)
- Europarecht(14)
- Fluggastrecht(96)
- Gesellschaftsrecht(1)
- Heilmittelwerberecht(20)
- Hochschulzulassungsrecht(1)
- Kosmetikrecht(5)
- Lebensmittelrecht(70)
- Markenrecht(31)
- Medizinprodukterecht(17)
- Musikrecht(0)
- Sonstige Rechtsgebiete(101)
- Steuerrecht(7)
- Tabakrecht(7)
- Tierarzneimittelrecht(11)
- Urheberrecht(20)
- Versandhandelsrecht(7)
- Wettbewerbsrecht(69)
- Wirtschaftsstrafrecht(2)
Europäisches Prozeßrecht gehört nicht zum Standard der anwaltlichen Beratung. Dennoch hat es in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Lebenssachverhalte einen europäischen Bezug bekommen haben.
Doch welches Gericht ist für ein „europäisches“ Verfahren zuständig? Und wie kann man europäische Titel vollstrecken? Diese Fragen beantwortete das...
Im Rahmen einer steuerrechtlichen Beratung geht es nicht nur um Fragen der steuerlichen Gestaltung. Es kommt immer wieder vor, daß sich der Mandant wegen einer Steuerhinterziehung offenbart oder sich diese bei der Durchsicht der Unterlagen herausstellt. Auch wenn es mittlerweile Volkssport ist, Steuern zu hinterziehen, bleibt es eine Straftat. Über die Selbstanzeige (§...
Green Card - Lösung für ein Problem der New Economy
Glaubt man den Erklärungen der rot-grünen Regierung, hat sie einen weiteren Sieg im Kampf gegen die lähmenden Kräfte der Deutschland AG errungen. Die Unternehmer feierten mit, die Presse applaudierte artig. Auslöser war die „Verordnung über die Arbeitsgenehmigung für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte der Informations- und Kommunikationstechnologie“ sowie die...
Die Essentials des Fernabsatzgesetzes
Das Fernabsatzgesetz, das die Fernabsatzrichtlinie der Europäischen Union in nationales Recht umsetzt, regelt Verträge zwischen Unternehmern und Verbrauchern, die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen werden. Fernkommunikationsmittel ermöglichen die Anbahnung und den Abschluß von Verträgen ohne gleichzeitige körperliche Anwesenheit der...