Über Wochen drohten die Hausärzte in Bayern damit, ihre Kassenzulassungen kollektiv noch vor Weihnachten zurückzugeben. Die Konsequenzen? Kassenzulassungen hätten nur noch bis zum 30.03.2011 Bestand. Die Ärzte erhofften sich auf diese Weise höhere Honorare. Fehlt einem Arzt die Kassenzulassung müssen die Patienten die entstehenden Kosten selbst tragen. Aus Sicht der Kassen...
Rechtsgebiete
- News(0)
- Apothekenrecht(49)
- Arbeitsrecht(0)
- Arzneimittelrecht(53)
- Arztrecht(25)
- Biozidrecht(7)
- Cannabisrecht(8)
- Europarecht(14)
- Fluggastrecht(94)
- Gesellschaftsrecht(1)
- Heilmittelwerberecht(19)
- Hochschulzulassungsrecht(1)
- Kosmetikrecht(3)
- Lebensmittelrecht(66)
- Markenrecht(30)
- Medizinprodukterecht(15)
- Musikrecht(0)
- Sonstige Rechtsgebiete(99)
- Steuerrecht(7)
- Tabakrecht(6)
- Tierarzneimittelrecht(6)
- Urheberrecht(20)
- Versandhandelsrecht(7)
- Wettbewerbsrecht(69)
- Wirtschaftsstrafrecht(2)
BGH: Zur Ermittlung des Wertes einer Arztpraxis im Rahmen des Zugewinnausgleiches
Der Wert der Praxis kann in vielen Fällen eine Rolle spielen. Abhängig von der Lebenssituation ist die Zielsetzung jedoch unterschiedlich. So erhofft sich der Verkäufer einer Praxis regelmäßig einen höheren Wert als der Ehemann im Rahmen der Scheidung. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Bei der Ermittlung des Wertes gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen. Der ...
BGH: Apotheker mit Versanderlaubnis darf auch die von ihm hergestellten Defekturarzneimittel bundesweit versenden
Mit Urteil vom 14.04.2011 (Az. I ZR 129/09) hat der u.a. für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes entschieden, dass ein Apotheker mit Versanderlaubnis auch die von ihm hergestellten Defekturarzneimittel bundesweit versenden darf.
Die Klägerin, ein Arzneimittelhersteller, hatte gegen einen Kieler Apotheker mit Versanderlaubnis geklagt. Die...
VG Köln: Arzneimittel mit unterschiedlichen Wirkstoffen dürfen nicht unter einer Dachmarke in Verkehr gebracht werden
Verwaltungsgericht Köln, Urteil vom 12.04.2011
Az.: 7 K 4284/09
TENOR
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.
Das Urteil ist hinsichtlich der Kostenentscheidung gegen Leistung einer Sicherheit in Höhe von 110 % des Vollstreckungsbetrages vorläufig vollstreckbar.
Die Berufung wird zugelassen.
TATBESTAND
Die Klägerin ist Inhaberin der mit...
LG Leipzig zur Frage der Irreführung der Werbung einer Apotheke mit dem Slogan alles zu Discount-Preisen
Das Landgericht hat in seinem Urteil vom 08.04.2011 (Az. 04 HK O 4217/09) entschieden, dass Apotheken mit Angaben wie „Alles zu Discount-Preisen“ und „immer alles MC Günstig“ werben dürfen. Hierin liege keine irreführende Werbung, so der vorsitzende Richter.
Der Beklagte ist Apotheker in Leipzig und betreibt dort eine Filialapotheke, für die er mit Angaben wie „Alles zu...