Veröffentlicht in StoffR, 1/2015, S. 20 ff.
I. Einleitung
Die medizinische Versorgungssituation in der Bundesrepublik Deutschland ist immer wieder Thema in der einschlägigen Presse. Mal wird sie diskutiert im Rahmen der Hausarztversorgung [1], mal im Kontext der Apothekendichte. [2] Immer wieder stellt sich die Frage, wie gut der Zugang der Verbraucher bzw. Patienten zum...
Rechtsgebiete
- Publikationen(0)
- Apothekenrecht(11)
- Arzneimittelrecht(5)
- Arztrecht(8)
- Biozidrecht(0)
- Cannabisrecht(0)
- Europarecht(4)
- Fluggastrecht(0)
- Gesellschaftsrecht(0)
- Heilmittelwerberecht(0)
- Hochschulzulassungsrecht(0)
- Kosmetikrecht(1)
- Lebensmittelrecht(7)
- Markenrecht(0)
- Medizinprodukterecht(5)
- Sonstige Rechtsgebiete(5)
- Steuerrecht(0)
- Urheberrecht(1)
- Versandhandelsrecht(1)
- Wettbewerbsrecht(3)
- Wirtschaftsstrafrecht(0)
Wie in vielen anderen Bereichen sieht auch das Kosmetikrecht eine Vielzahl an kennzeichnungsrechtlichen Vorgaben vor. Diesen widmet sich der nachfolgende Leitfaden. Dreh- und Angelpunkt der Kennzeichnung von kosmetischen Mitteln ist die Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über kosmetische Mittel (nachfolgend:...