Seit Januar 2017 darf Cannabis als Arzneimittel schwerkranken Menschen verschrieben werden; die Kosten hierfür übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen. Die für Freizeit- oder Erholungszwecke nach wie vor streng verbotene Droge findet vor allem bei chronisch schmerzkranken Patienten viele Abnehmer: alleine im ersten Halbjahr 2017 wurden in Apotheken mehr als 10.000 Einheiten...
Rechtsgebiete
- News(0)
- Apothekenrecht(50)
- Arbeitsrecht(0)
- Arzneimittelrecht(53)
- Biozidrecht(9)
- Cannabisrecht(20)
- Fluggastrecht(99)
- Futtermittelrecht(1)
- Heilmittelwerberecht(20)
- Kosmetikrecht(6)
- Lebensmittelrecht(70)
- Markenrecht(31)
- Medizinprodukterecht(17)
- Musikrecht(0)
- Sonstige Rechtsgebiete(101)
- Tabakrecht(7)
- Tierarzneimittelrecht(11)
- Urheberrecht(20)
- Wettbewerbsrecht(69)
- Wirtschaftsstrafrecht(2)
Angaben von Inhaltsstoffen auf Lebensmittel-Verpackungen sind Gegenstand zahlreicher Rechtsstreite und Initiativen aus Politik und Gesellschaft. Perspektivisch ist die Verbreitung des sogenannten Nutri-Scores zu erwarten (Zu diesem Thema finden Sie hier einen ausführlicheren Artikel).
Noch gilt jedoch die aktuelle Rechtslage, welche ihrerseits mit unter spannende Rechtsfragen...
IQWiG: Aktualisierungsbedarf bei fast allen Aspekten des Disease-Management-Programms Diabetes mellitus Typ 2
In Deutschland leiden ca. 8 Millionen Menschen, also fast jeder Zehnte, an Diabetes mellitus. Über 90% von ihnen sind von Typ 2 betroffen. Um Patienten optimal zu versorgen, wurde ein strukturiertes Behandlungsprogramm, ein sogenanntes Disease-Management-Programme (DMP) etabliert. Es besteht aus Informationen über gesicherte Behandlungsverfahren und anwendbare Medikamente und...
Deutscher Lebensmittelverband fordert Rahmenbedingungen für Klöckners „Nutri-Score“
Übergewicht ist auch in Europa längst zur Volkskrankheit geworden. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO sind fast 60% aller europäischen Bürgerinnen und Bürger übergewichtig, haben also einen Body-Mass-Index von 25 kg/m² oder höher. Dies schadet nicht nur den betroffenen Personen, sondern sorgt auch für eine zunehmende Belastung gesetzlicher Krankenkassen.
Um dieser...
Die Einstufung von Produkten als Nahrungsergänzungs- oder Arzneimittel führt regelmäßig zu Rechtsstreitigkeiten, da eine klare Abgrenzung oft nicht möglich ist und die Klassifizierung als Arzneimittel aufgrund von erheblich höheren Auflagen und Bedingungen für die Inverkehrbringung des Produktes von Herstellern zu vermeiden versucht wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig...