(Auch) das LG München I hat in einem von uns erstrittenen Urteil (LG München I – Urteil vom 27.03.2025 (nicht rechtskräftig – Az. 23 O 2696/23) entschieden, dass die beklagte Hausratversicherung für eine (hier: geraubte) Rolex-Uhr nicht nur den Listenpreis, sondern den Sekundärmarktpreis zum Schadenszeitpunkt (hier: 09/2022) entschädigen muss (vgl. insoweit bereits Urteil d. LG...
Rechtsgebiete
- News(0)
- Apothekenrecht(50)
- Arbeitsrecht(0)
- Arzneimittelrecht(53)
- Biozidrecht(9)
- Cannabisrecht(21)
- Fluggastrecht(100)
- Futtermittelrecht(1)
- Heilmittelwerberecht(20)
- Kosmetikrecht(6)
- Lebensmittelrecht(70)
- Markenrecht(31)
- Medizinprodukterecht(17)
- Musikrecht(0)
- Sonstige Rechtsgebiete(102)
- Tabakrecht(7)
- Tierarzneimittelrecht(11)
- Urheberrecht(20)
- Wettbewerbsrecht(69)
- Wirtschaftsstrafrecht(2)
Watchmaster-Desaster - Rolex, Patek Philippe oder Audemars Piguet gestohlen? Wir helfen bei der Geltendmachung des Marktpreises!
Am 19.11.2022 haben bislang unbekannte Täter bei einem Einbruchsdiebstahl im Tresorraum der vallog GmbH, Fasanenstraße 77, 10623 Berlin, https://www.hauptstadt-tresor.de Uhren im Wert von mutmaßlich rund 10 Millionen Uhren erbeutet. Darunter sollen sich allein 1.000 Uhren des Uhrenhändlers „Watchmaster“ befinden. Gestohlen wurden hochwertigeUhren bekannter Schweizer...
LG Hamburg: Hausratversicherung muss bei Rolex-Armbanduhren den aktuellen Marktpreis erstatten
Das Landgericht Hamburg hat mit dem von uns erstrittenen Urteil vom 12.02.2021 (Az. 306 O 330/19) entschieden, dass die beklagte Hausratversicherung dem von uns vertretenen Kläger für die ihm entwendete Rolex-Armbanduhr den aktuellen Marktpreis des aktuellen (Nachfolge)modells seiner Uhr zum Schadenszeitpunkt (hier: 16.400,- €) anstatt nur den aktuelle Listenpreis für dieses...
Neues Verpackungsgesetz (VerpackG)
Zum 1.1.2019 gilt das neue Verpackungsgesetz (VerpackG). Es soll Umweltauswirkungen durch Fertigverpackungen entgegenwirken und Verpackungsabfälle verringern. Auch soll die Recyclingquote im Verpackungsbereich erhöht werden. Für Kunststoff wird die vorgeschriebene Quote z.B. zunächst von 36 auf 58,5 Prozent erhöht. Durch das neue Gesetz wird die Verpackungsverordnung von 1991...
BGH: Flugreisekosten eines Rechtsanwalts sind erstattungsfähig wenn es durch den Flug zu einer Zeitersparnis kommt
Leitsätze:
a) Bei der Frage, ob zu den erstattungsfähigen Reisekosten eines Rechtsanwalts zur Terminswahrnehmung die Kosten einer Flugreise zählen, ist die Zeitersparnis gegenüber anderen Beförderungsmitteln zu berücksichtigen.
b) Die Kosten der Einschaltung eines Unterbevollmächtigten zur Terminswahrnehmung sind bis 110% der fiktiven Reisekosten des Hauptbevollmächtigten zur...